Budget: zwischen kurzfristiger Sparpolitik und langfristigen Konjunkturplänen (Mediengespräch, 14.05.2025)

Wann & Wo
Mittwoch, 14. Mai 2025
10 Uhr
Via Zoom – zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/FuDyJeQxQxC3Gr3ZzuvsEg
Kontakt für Rückragen
Sophie Menasse
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
+43 677 614 622 33
menasse@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Cosima Danzl
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
+43 660 721 83 75
danzl@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Aktuell befindet sich Österreich in einer Rezession und damit in einem Spannungsfeld zwischen kurzfristigem Sparbedarf einerseits und der Notwendigkeit für langfristige Stabilität und Konjunktur zu sorgen andererseits. Was kann Budgetpolitik hier leisten und ist dieser Spagat überhaupt zu schaffen? Unter welchen Bedingungen sind Budgetkonsolidierungen in der Krise aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt sinnvoll? Und auf wessen Kosten sollen und dürfen sie umgesetzt werden? Um diese und weitere Fragen geht es in dem von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz organisierten Mediengespräch. Dabei analysieren die zwei Wirtschaftswissenschafterinnen Miriam Rehm und Elisabeth Springler das neue Budget und gehen dabei detailliert auf einnahmen- und ausgabenseitige Restrukturierungen ein. Ebenso diskutieren sie Verteilungsfragen und Aufgaben des Staates/der Gemeinden, die es zu verteidigen gilt.
INPUTS:
(Professor of Socio-Economics with a focus on Empirical Inequality Research at the Institute for Socio-Economics an der Uni Duisburg Essen)
(Studiengangsleiterin der FH des BFI Wien)
Moderation: Sophie Menasse
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz