Arbeitsklima im Handel (Mediengespräch, 20.11.2025)

Fast täglich begegnen wir Verkäuferinnen und Verkäufern in Supermärkten, Lebensmittelshops oder Drogeriemärkten. Während der Corona-Pandemie avancierten sie für kurze Zeit zu systemrelevanten Superheld:innen und die Bedeutung der Berufsgruppe rückte in unser aller Bewusstsein. So schnell, wie es aufgetaucht ist, ist dieses Bewusstsein jedoch auch wieder verschwunden. Es gibt erstaunlich wenig Auseinandersetzung und Wissen darüber wie es den Verkäufer:innen in ihrer Arbeit geht, was ihre Arbeit umfasst und wie sich die Arbeitsbedingungen gestalten. Ein Grund, einmal den Fokus hierauf zu lenken. 

In diesem Mediengespräch von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz beleuchten Reinhard Raml und Martin Oppenauer vom IFES und Nadja Bergmann von der L&R Sozialforschung das Arbeitsklima im Handel, die Zufriedenheit der Beschäftigten und Herausforderungen in der Branche.

v

INPUTS:

Fast täglich begegnen wir Verkäuferinnen und Verkäufern in Supermärkten, Lebensmittelshops oder Drogeriemärkten. Während der Corona-Pandemie avancierten sie für kurze Zeit zu systemrelevanten Superheld:innen und die Bedeutung der Berufsgruppe rückte in unser aller Bewusstsein. So schnell, wie es aufgetaucht ist, ist dieses Bewusstsein jedoch auch wieder verschwunden. Es gibt erstaunlich wenig Auseinandersetzung und Wissen darüber wie es den Verkäufer:innen in ihrer Arbeit geht, was ihre Arbeit umfasst und wie sich die Arbeitsbedingungen gestalten. Ein Grund, einmal den Fokus hierauf zu lenken. 

In diesem Mediengespräch von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz beleuchten Reinhard Raml und Martin Oppenauer vom IFES und Nadja Bergmann von der L&R Sozialforschung das Arbeitsklima im Handel, die Zufriedenheit der Beschäftigten und Herausforderungen in der Branche. 

Moderation: Sophie Menasse
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz