Wie Ältere länger in Beschäftigung halten – eine Kardinalfrage für das Pensionssystem (Mediengespräch, 25.09.2025)

Wann & Wo
Donnerstag, 25. September 2025
10 Uhr
Via Zoom – zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/jUvPdT8uTy-0sQQNtxt8qQ
Kontakt für Rückragen
Manfred Krenn
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
+43 677 620 44 303
krenn@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Cosima Danzl
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
+43 660 721 83 75
danzl@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Die Pensionen und das Pensionssystem stehen seit geraumer Zeit und auch wieder brandaktuell im Fokus innenpolitischer Debatten, v.a. im Zusammenhang mit ihrer Finanzierung. Die Erhöhung des Pensionsantrittsalters wird dabei, v.a. vonseiten der Industrie als alternativlos dargestellt. Gleichzeitig ist die Langzeitarbeitslosigkeit Älterer seit Jahren überdurchschnittlich hoch. Wie gelingt es ältere Arbeitnehmer:innen bis zu ihrem regulären Pensionsantritt gesund in Beschäftigung zu halten – das ist eine der Kardinalfragen, die es – auch oder gerade für das Pensionssystem – zu beantworten gilt. Denn Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen und Pensionssystem müssen immer in ihrem Zusammenhang gedacht werden. Ältere Arbeitnehmer:innen länger in Beschäftigung zu halten ist darüber hinaus, v.a. mit Blick auf die demografische Entwicklung, ein wichtiger Aspekt zur Sicherung der Verfügbarkeit von Arbeitskräften.
Das von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz organisierte Mediengespräch leistet einen Beitrag zu dieser Debatte, indem es wissenschaftliche Befunde zu politischen Maßnahmen, Praktiken und Mechanismen zur Beschäftigung Älterer präsentiert. Dies erfolgt auf zwei Ebenen: Zum einen wird die österreichische Situation analysiert. Zum anderen werden Ergebnisse eines Eurofound-Berichts zum Thema präsentiert, aus dem erfolgversprechende Maßnahmen aus anderen EU-Ländern vorgestellt werden.
INPUTS:
Bernadette Allinger
FORBA
Ältere Arbeitnehmer:innen in Österreich: Was wird getan, um Ältere länger in Beschäftigung zu halten?
Franz Ferndinand Eiffe
Eurofund
„Migrantisierung“ von Prekarität. Migrantische Beschäftigung in der COVID-Krise
Moderation: Manfred Krenn
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz