Gender Pension Gap – Wie die enorme Pensionslücke zwischen Männern und Frauen in Österreich verkleinert werden könnte (Mediengespräch, 05.08.2025)

In Österreich beziehen Frauen durchschnittlich um rund 40 Prozent geringere Alterspensionen als Männer. Damit ist die Pensionslücke in Österreich signifikant höher als im Durchschnitt der 27 Länder der Europäischen Union (29%). Der Equal Pension Day, also der Tag, an dem Männer im Schnitt bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen am Jahresende, fällt in Österreich 2025 auf den 7. August. Dies nimmt das von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz organisierte Mediengespräch zum Anlass, um aus wissenschaftlicher Perspektive mögliche Reformoptionen in der Pensionsversicherung zur Reduktion dieser anhaltend hohen geschlechtsspezifischen Unterschiede bei den Alterspensionen zu zeigen. Christine Mayrhuber, Pensionsexpertin am WIFO und Vorsitzende der Alterssicherungs-kommission, präsentiert zentrale Ergebnisse einer aktuellen WIFO-Studie. Untersucht wurden verschiedene Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den Gender Pension Gap – etwa die Effekte einer Höherbewertung von Teilversicherungszeiten für Kindererziehung und Arbeitslosigkeit, die Einführung eines Gender-Pay-Gap-Faktors sowie ein Übergang von der lebenslangen Durchrechnung auf die 15 besten Einkommensjahre.

v

INPUTS:

Moderation: Danyal Maneka
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz

Aufzeichnung der Inputs