Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sich die Krise auf die Erwerbsstruktur und die finanzielle Lage von Familien auswirkt
Wann & Wo
Wann: Mittwoch, 10. März 2021 – 10 Uhr
Wo: Das Mediengespräch fand online via Zoom statt.
Kontakt für Rückragen
Dr. Manfred Krenn
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
+43 677 620 44 303
krenn@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Danyal Maneka
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
+43 650 30 11 27 3
maneka@diskurs-wissenschaftsnetz.at
Welche Bevölkerungsgruppen weisen ein höheres Risiko von Einkommensverlusten durch Arbeitslosigkeit oder Corona-Kurzarbeit auf? Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf die Erwerbsituation in den Familien? Wie gestaltet sich die finanzielle Lage von betroffenen Familien?
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise richtet das Mediengespräch den Fokus gezielt auf die Familien: Auf Basis aktueller Befragungsdaten wird gezeigt, wie sich krisenbedingte Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit auf die Einkommenssituation von Familien mit Kindern auswirkten. Der Anteil armutsgefährdeter Familien ist deutlich gestiegen. Trotz Ersatzleistungen, Einmalzahlungen und Härtefonds gerieten viele Familien in eine finanzielle Schieflage und mussten zum Teil auf Ersparnisse zurückgreifen oder sich verschulden, um den normalen Lebensunterhalt zu bestreiten. Alleinerziehende sowie Paare mit kleinen oder mehr als zwei Kindern waren dabei besonders stark betroffen.
INPUTS
Dr. Stefan Vogtenhuber
Institut für Höhere Studien und Universität Wien
Wer war in Kurzarbeit und was passierte dann? Erwerbsverläufe seit Beginn der Pandemie auf Basis aktueller Arbeitsmarktzahlen
Univ.-Prof. Dr.in Nadia Steiber
Universität Wien und Institut für Höhere Studien
Auswirkungen der Arbeitsmarktkrise auf die Erwerbssituation in Haushalten mit Kindern: Aktuelle Befragungsergebnisse
Christina Siegert, MA
Universität Wien
Wie entwickelten sich die Haushaltseinkommen im ersten Jahr der Krise? Aktuelle Befragungsergebnisse zur finanziellen Lage von Familien
Moderation:
Dr. Manfred Krenn
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz