Muttersein in Österreich – Zum Spannungsverhältnis zwischen unrealistischen Erwartungen und Erwerbsorientierung (Mediengespräch, 08.05.2025)

Am 11. Mai ist Muttertag. Für viele Menschen ist dies eine Gelegenheit, Müttern mit Blumen zu danken – doch was wäre, wenn man dies auch zum Anlass nehmen würde, sich mit der gesellschaftlichen Stellung von Müttern in Österreich zu beschäftigen? Das Mediengespräch von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz lenkt den Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen unrealistischen Erwartungen und Erwerbsorientierung, das von Idealvorstellungen rund um die Kernfamilie und geschlechtsspezifischen Elternrollen, dem Wunsch nach ökonomischer Unabhängigkeit und dem Umgang mit sozialen Normen geprägt ist.

Wissenschaftlerinnen präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zu den vorherrschenden sozialen Normen rund um Mutterschaft sowie zur Gestaltung des Wiedereinstiegs in die Erwerbstätigkeit: Wie werden soziale Normen von Frauen/Müttern wahrgenommen und welche Auswirkungen haben sie auf biographische Entscheidungen? Welche Rahmenbedingungen führen dazu, dass der Teilzeitanteil bei Müttern von Kindern im Volksschulanteil bei 73 % liegt, hingegen der von Vätern bei nur 8 %? Wie planen Mütter dementsprechend ihren Wiedereinstieg in die Erwerbsarbeit und was ist aus ihrer Sicht dabei besonders wichtig? Mit welchen Problemen rund um institutionelle Kinderbetreuungsangebote sind sie dabei konfrontiert?

Diesen und weiteren Fragen widmen sich ausgewiesene wissenschaftliche Expertinnen im Mediengespräch.

 

v

INPUTS:

Moderation: Manfred Krenn
Diskurs. Das Wissenschaftsnetz